Flüge mit Caribbean Airlines
Eine noch sehr junge Fluggesellschaft ist die Caribbean Airlines, welche am 27. März 2006 gegründet wurde und mit Datum zum 01. Januar 2007 ihren Flugbetrieb aufnahm. Dies erfolgte zeitgleich mit der Einstellung der Flüge durch die Gesellschaft BWIA West Indies Airways. Ebenso fand die Übergabe der von BWIA betriebenen Flugzeugflotte an Caribbean Airlines statt, so dass diese als Nachfolgerin derselben angesehen wird. Die übernommene Flugzeugflotte bestand aus 6 Boeing 737-800 sowie 2 Airbus A340-300, wobei letztere ausgemustert wurden und damit die Langstreckenflüge durch die Gesellschaft ein Ende fanden. Ihren Sitz hat die staatliche Fluggesellschaft des Inselstaats Trinidad und Tobago in Port of Spain, Basis und Drehkreuz ist der Flughafen Piarco. Am 01. Oktober 2007 wurde die regionale Fluggesellschaft Tobago Express in vollem Umfang von Caribbean Airlines übernommen, welche zuvor bereits zu 45% an dieser beteiligt war. Damit wurde der eigene Flugbetrieb der Tobago Express ausgeschaltet, da diese in vollem Umfang in der Muttergesellschaft aufging. Mit der Anfang Mai 2010 stattgefundenen Übernahme einer weiteren Fluggesellschaft, der Air Jamaica, gingen 16% der Caribbean Airlines an den Staat Jamaika über. Für die zahlreichen Flugverbindungen, insbesondere innerhalb der Karibik, werden 22 Flugzeuge der Marken ATR 72-600, Boeing 737-800 sowie Boeing 767-300ER eingesetzt. Weitere 4 Flugzeugbestellungen des Typs ATR 72-600 liegen vor. Das Durchschnittsalter der zur Zeit aktiven Flugzeuge ist 9,5 Jahre. Flugziele sind Bridgetown in Babardos, Caracas in Venezuela, Georgetown in Guyana und Paramiribo in Surinam, welche über den Basisflughafen Piarco bedient werden. Diese wiederum verbindet Caribbean Airlines mit den Städten Fort Lauterdale, Miami, New York und Toronto. Aufgrund des Codeshare Abkommens mit der Fluggesellschaft British Airways stehen ebenso Flüge nach London auf dem Programm. Obwohl die Caribbean Airlines erst seit relativ kurzer Zeit tätig ist, erlangte sie bereits große Bedeutung im Flugverkehr, insbesondere in Bezug auf das gut ausgebaute Streckennetz innerhalb des Staates Trinidad und Tobago.
Airline-Informationen Caribbean Airlines
- Gründung: 2006
- Land: Inselstaat Trinidad und Tobago
- Eigentümer: staatliches Unternehmen
- Anzahl Flugzeuge: 22 + 4 Bestellungen
- Anzahl Ziele: mehr als 15
- Ziele: u.a. Bridgetown; Caracas, Georgetown, Fort Lauterdale, London, Miami, New York, Paramiribo, Toronto
- Durchschnittsalter Flugzeuge: 9,5 Jahre
- Flugzeugtypen: 5 ATR 72-600, 15 Boeing 737-800, 2 Boeing 767-300ER
- Wartung: nicht bekannt
- Mitglied einer Allianz: nicht bekannt
- Vielfliegerprogramm: Carribean Miles
- Besonderheiten: bedeutendes Streckennetz innerhalb des Staates Trinidad und Tobago
Angebote für Flüge mit Caribbean Airlines
Beliebteste Flughäfen
- Flughafen Amsterdam
- Flughafen Athen
- Flughafen Bangkok
- Flughafen Berlin-Tegel
- Flughafen Frankfurt
- Flughafen Hongkong
- Flughafen London Heathrow
- Flughafen Madrid
- Flughafen München
- Flughafen New York J.F. Kennedy
- Flughafen Palma de Mallorca
- Flughafen Paris-Charles-de-Gaulle
- Flughafen Singapur
- Flughafen Wien
- Flughafen Zürich
Top Flug-Destinationen
- Flug Berlin
- Flug München
- Flug Hamburg
- Flug London
- Flug Düsseldorf
- Flug Stuttgart
- Flug Wien
- Flug Köln
- Flug Bonn
- Flug Palma de Mallorca
- Flug Zürich
- Flug Paris
- Flug Barcelona
- Flug Istanbul
- Flug Hannover
- Flug Madrid
- Flug Rom
- Flug New York
- Flug Malaga
- Flug Lissabon
- Flug Athen
- Flug Amsterdam
- Flug Antalya
- Flug Moskau
- Flug Budapest
- Flug Dublin
- Flug Dresden
- Flug Stockholm
- Flug Thessaloniki
- Flug Nürnberg
User suchten auch:
- Airlines Caribbean
- Caribbean Airline